medizinische Forschung

 

Schon immer haben die Menschen nach Heilmitteln für ihre Krankheiten und ihre Leiden gesucht. Ein tiefes inneres Bedürfnis, die Ursache und die Zusammenhänge von verschiedenen Dingen zu verstehen und diese somit beeinflussen zu können, ist dabei der entscheidende antreibende Faktor.

Doch mit den Anfängen der medizinischen Forschung hat die heutige Methodik nicht mehr viel zu tun.

 

Wie funktioniert medizinische Forschung heute?

 

Die heutige medizinische Forschung kann zwar auf ein sehr großes Wissensspektrum, welches über die Jahrhunderte hinweg angesammelt wurde, zurückgreifen, jedoch unterliegt sie heute auch strengen Regeln. Denn die Maxime lautet heute nicht mehr "Wissen erwerben um jeden Preis".

Dies war früher hingegen durchaus der Fall. Mitunter grausame und schmerzhafte Experimente wurden an den oft unfreiwilligen Probanden durchgeführt, um so bestimmte Substanzen oder Behandlungsmethoden auf ihre Wirkungsweise auf den menschlichen Körper hin zu untersuchen. Aber auch heute noch wird im Rahmen der medizinischen Forschung auf Versuchspersonen zurückgegriffen, um zum Beispiel Medikamente zu testen. Diese melden sich allerdings freiwillig und werden für diese Dienste auch finanziell entlohnt.

Auf den folgenden Seiten haben wir Ihnen den Ablauf klinischer Studien im Rahmen der medizinischen Forschung beschrieben und wollen uns kritisch zum Kosten/Nutzen-Denken der Pharmaunternehmen und zur Zukunft der medizinischen Forschung äußern.