Wie die Zukunft in der medizinischen Forschung genau aussehen wird, kann natürlich niemand vorhersagen. Ein Umdenken zeichnet sich derzeit allerdings noch nicht ab und so wird die wichtige Forschung an wirklichen Neuerungen in diesem Bereich wohl keine größeren Sprünge machen, da selten ein Pharmaunternehmen bereit ist Geld zu investieren, wenn dem nicht ein wahrscheinlicher und zudem noch möglichst hoher Gewinn gegenüber steht.
Es wäre von daher wünschenswert, dass die Pharmaunternehmen nicht nur eine reine gewinnorientierte medizinische Forschung betreiben und ebenfalls mehr in die wirkliche Heilung von Krankheiten investieren, als in die bloße Behandlung der Symptome. Doch leider ist die Heilung einer Krankheit bei weitem nicht so profitabel, wie die Behandlung der Symptome dieser Krankheit über einen möglichst langen Zeitraum.
Hier wäre es sicher sinnvoll, wenn der Staat mit entsprechenden Maßnahmen (eventuell Subventionen) eine regulierende Rolle einnehmen würde. Jedoch ist dies rein theoretisch und müsste auf seinen Nutzen hin erst genau geprüft werden, denn eine pauschale Lösung gibt es nicht und grundsätzlich kann man den Pharmaunternehmen ihre Gewinnorientierung nicht ohne Einschränkungen vorwerfen, da ohne Gewinne keine weitere medizinische Forschung möglich wäre.
Es wäre dennoch schön wenn in Zukunft ein Umdenken innerhalb der Pharmabranche stattfinden würde und auch nennenswerte Forschung in weniger lukrativen Bereichen bzw. Krankheitsbildern stattfinden würde, von der bereits mehrfach erwähnten Symptombehandlung anstelle Ursachebekämpfung natürlich mal gänzlich abgesehen!
Es bleibt spannend wie sich die Pharmaindustrie zu ihrem ethisch und moralischen Anspruch in Zukunft äußern wird, an ein zügiges und entsprechend umgesetztes Umdenken zu glauben, fällt mir im Moment leider relativ schwer.